Datenschutzerklärung

basesypheria - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzanalysen

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Wir bei basesypheria nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist basesypheria, Schafhohle 1/1, 74226 Nordheim, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für fortgeschrittene Finanzanalysetechniken legen wir besonderen Wert auf Transparenz und Datenschutz.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle unsere digitalen Angebote und erklärt Ihnen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.

2. Datenerhebung und Verarbeitung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Kontaktformular-Eingaben (Name, E-Mail, Nachricht)
  • Newsletter-Anmeldungen
  • Registrierungsdaten für Benutzerkonten
  • Kommunikation über E-Mail oder Telefon
  • Feedback und Bewertungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Ermöglichung der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools und -Ressourcen sowie technische Wartung der Website.

Kommunikation

Beantwortung von Anfragen, Versendung von Newslettern und wichtigen Informationen zu unseren Dienstleistungen.

Verbesserung der Website

Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzerfreundlichkeit.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen.

4. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Angaben

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienstleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung bestimmter Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Website

5. Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • Hosting-Provider für die Website-Bereitstellung
  • E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
  • Analyse-Tools zur Website-Optimierung
  • Technische Wartungs- und Support-Dienstleister

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Beschwerde

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung • Regelmäßige Sicherheitsupdates • Zugriffsbeschränkungen • Backup-Systeme • Mitarbeiterschulungen

Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme kontinuierlich, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Daten 3 Jahre nach Bearbeitung Berechtigtes Interesse
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung
Server-Logs 7 Tage Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrung

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen.

Cookie-Kategorien

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder unsere Website nutzen, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um rechtliche Änderungen oder Verbesserungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln.

Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

basesypheria
Schafhohle 1/1
74226 Nordheim, Deutschland

Telefon: +49 208 309 9470
E-Mail: info@basesypheria.com